Hansaplast Zweite Haut Shutz

UNSERE NÄCHSTE PFLASTER-GENERATION: ENTDECKE DIE WISSENSCHAFT DAHINTER.

2 Minuten Lesezeit
Mehr anzeigen

FORTSCHRITTLICHE HYDROKOLLOID-TECHNOLOGIE FÜR ALLTAGSWUNDEN

Was ist die Hydrokolloid-Technologie?

 

Die Hansaplast Heilkapsel Technologie - auch bekannt als Hydrokolloid- Technologie - enthält Makromoleküle, die in der Lage sind, Flüssigkeiten wie Wasser oder Wundflüssigkeit aufzunehmen. Sie quellen auf und bilden ein Gel. In den Zweite Haut Schutz Pflastern sind diese Hydrokolloid-Partikel in eine Klebmasse (nicht haftende Masse) eingebettet, die dem Pflaster Elastizität und Klebkraft verleiht.

 

Wie ist das Pflaster aufgebaut?

Die Zusammensetzung von Hydrokolloid-Pflastern trägt zu ihren bemerkenswerten Eigenschaften bei. Hansaplast Zweite Haut Schutz besteht aus zwei unterschiedlichen Schichten. Die innere Schicht enthält die Hydrokolloid-Partikel und fungiert gleichzeitig als Wundauflage. Die äußere Schicht besteht aus Polyurethan, ist flexibel und 100% wasserdicht. Sie ist zudem mit einer Trägerfolie versehen für eine leichtere Anwendung.

Hansaplast Zweite Haut Schutz Detail

Interessiert daran, wie die Technologie im Detail funktioniert? Dann schau dir einfach das Video an!

 

HEILKAPSEL-TECHNOLOGIE

 

 

Im Zentrum des Hydrokolloid-Pflasters von Hansaplast steht ein Mechanismus, der die Heilung durch feuchte Wundheilung beschleunigt – die Heilkapsel. Wenn die Hydrokolloid-Partikel (Natrium-Carboxymethylcellulose) mit Wundflüssigkeit (Exsudat) in Kontakt kommen, absorbieren sie das Exsudat und bilden ein viskoses Gel, das als „Heilkapsel“ sichtbar sein kann. Diese Blase erhält ein feuchtes Mikroklima, also Bedingungen, die optimal für die Wundheilung sind. Im Video kannst du sehen, wie die Heilkapsel den Heilungsprozess beschleunigt.

VORTEILE EINER FEUCHTEN WUNDHEILUNG VS. TROCKENER WUNDHEILUNG

 

 

 

Die feuchte Wundheilung bietet mehrere Vorteile gegenüber der trockenen Wundheilung: So verhindert sie zum Beispiel die Bildung einer Kruste oder eines Schorfes, beschleunigt den natürlichen Heilungsprozess und verringert das Risiko von Narbenbildung. Feuchte Wundheilung kann den Heilungsprozess sowie das kosmetische Ergebnis für die Patienten verbessern.

Vergleich von Ergebnissen nach 14 Tagen

Hansaplast ZWEITE HAUT SCHUTZ:
Schützt wie eine zweite Haut!

Mann mit Pflaster

 

Unser Hansaplast Zweite Haut Schutz schafft feuchte Wundheilungsbedingungen, die die Wundheilung beschleunigt. Das Pflaster hat zudem einen starken Halt für mindestens 72 Stunden. Darüber hinaus ist das Pflaster ultradünn und doppelt so flexibel*, so dass es sich deinen Bewegungen anpassen kann und optimalen Komfort sowie Schutz bietet. Das Hansaplast Zweite Haut Schutz Pflaster ist ideal für kleine Schnitte, Abschürfungen und Kratzer.

*Im Vergleich zu Hansaplast Aqua Protect XL Schnelle Heilung

Wie du es richtig anwendest

Schritt 1
SCHRITT 1: Nachdem die Blutung gestoppt ist, entferne die Papierfolie und bringe das Pflaster direkt auf die Wunde auf.
Schritt 2
SCHRITT 2: Drücke das Pflaster fest an, um sicherzustellen, dass die Ränder richtig verschlossen sind
Schritt 3
SCHRITT 3: Entferne die mit Rot markierte Trägerfolie.

So entfernst du es richtig

Schritt 1
SCHRITT 1: Nach der Heilung hebe vorsichtig eine Ecke des Pflasters an.
Schritt 2
SCHRITT 2: Greife die Kante und ziehe das Pflaster seitlich ab, sodass es sich löst.
Schritt 3
SCHRITT 3: Ziehe das Pflaster weiter ab, bis es vollständig entfernt ist.
Zwei Frauen in der Apotheke

ENTDECKE UNSERE NÄCHSTE PFLASTER-GENERATION: HANSAPLAST ZWEITE HAUT SCHUTZ

Empfohlene Artikel