1. Wie oft sollte ich meine Pflaster wechseln?
Normalerweise ist es aus hygienischen Gründen zu empfehlen, Pflaster täglich zu wechseln. Einige fortschrittliche Pflaster, wie die Schnelle Heilung Pflaster zur Unterstützung der feuchten Wundheilung, können zwei Tage oder mehr getragen werden, um den Heilungsprozess nicht zu unterbrechen.
2. Ist es besser, kleine Wunden an der frischen Luft zu trocknen, anstatt ein Pflaster aufzukleben?
3. Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Wir empfehlen, ärztliche Hilfe unter folgenden Umständen aufzusuchen:
- wenn die Wunde tief ist und stark blutet
- wenn die Wunde Anzeichen einer Infektion zeigt, wie zum Beispiel Rötungen, Wärme, Schmerz und Schwellungen
- wenn sich Fremdkörper in der Wunde befinden
- im Fall von Tier- oder Menschenbissen
- wenn die Wunde im Gesichtsbereich ist
- wenn Sie keine Tetanus-Impfung haben
und natürlich immer, wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher sind.
4. Was, wenn es zu einer Infektion und Eiter kommt?
5. Welche Pflaster sollte ich bei sensibler Haut nutzen?
Wenn Sie sehr sensible Haut haben, empfehlen wir die Hansaplast Sensitive oder Hansaplast Sensitive Kids Produkte. Diese Pflaster sind speziell für sensible Haut entwickelt, sehr hautfreundlich und hypoallergen.